Spenden per PayPal
Hier ganz einfach und unkompliziert per PayPal spenden und Gutes tun.
Die Hüttenhelden helfen
Bündelung der Hilfsangebote für zielgerichtete Hilfestellung
Für die konkrete Unterstützung von mittel- bzw. langfristigen Projekten an unseren Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG, bitten wir um Spenden. Die Hüttenhelden fokussieren sich bei ihren Projekten auf die Bedürfnisse der Geflüchteten, wie medizinische Versorgung, psychische Betreuung, Teilhabe an Bildung und Entwicklung neuer Perspektiven. Hüttenhelden e.V. wird lokale Projekte gemeinnütziger Organisationen intensiv begleiten und unterstützen. Dabei steht die Flüchtlingshilfe an unseren Standorten im Mittelpunkt.
Angelaufen sind schon jetzt Bildungs-, Sprach- und Kinderbetreuungsangebote in den neu entstehenden Flüchtlingsbezirken wie z. B. Malen zur Traumabewältigung oder Deutschkurse.
DU bist willkommen – Duisburg
Traumabewältigung und neuer Mut für Kinder und ihre Familien
Aus den Erfahrungen der Flüchtlingswelle von 2015/2016 heraus kann die Bürgerstiftung Duisburg kurzfristig Sonderpädagogen einsetzen, um aktiv eine Traumabewältigung in den Quartieren anzubieten. Neben der Zerstörung der materiellen Existenz kommt es zu schwerwiegenden Folgen für die Opfer, die eine gesunde Entwicklung verhindert. Die schrecklichen Folgen ziehen sich oft über Generationen hinweg. Kinder stehen zwar im Vordergrund des Programms, aber die Einbindung der Familien und Freunde helfen, ein tragfähiges Fundament für eine neue Gemeinschaft zu schaffen.
Über ein halbes Jahr hinweg werden für 60 Kinder zwei mal wöchentlich Aktivitäten und Betreuung angeboten mit folgenden Zielsetzungen:
- Wegbegleiter & neue Freunde finden: Die gemeinschaftliche Arbeit schafft Verbindungen auf informellem Weg.
- Eigeninitiative fördern: Die Vernetzung der Ankommenden wirkt viral und regt die Hilfe zur Selbsthilfe an.
- Folgeschäden vermeiden durch schnelle Hilfe: Die schnelle und engagierte Hilfe vermeidet die Verfestigung von schrecklichen Erlebnissen, die eine unbewusste Abwärtsspirale auslösen können.
Der mit Unterstützung von thyssenkrupp Steel angeschaffte Bildungsbus, wird dazu genutzt die Kinder und Familien an ihren neuen Wohnorten zu besuchen.
Das Projekt der Bürgerstiftung Duisburg AG wird vom Förderverein Hüttenhelden e. V. finanziell unterstützt.
Projekt Ankommen e.V. – Dortmund
Spracherwerb als wichtiger Teil des Ankommens
Der gemeinnützige und ehrenamtlich arbeitende Verein „Projekt Ankommen e.V.“ hilft Geflüchteten im gesamten Stadtgebiet von Dortmund. Die Unterstützung beginnt schwerpunktmäßig dann, wenn die Geflüchteten aus der Notunterkunft in eigene Wohnungen ziehen. Besonders hier wird eine Versorgungslücke sichtbar, die mit Hilfe von ehrenamtlichen Angeboten überbrückt werden kann. Viele Menschen ziehen in leere Wohnungen und finden sich oft in ihrem neuen Alltag nur schwer zurecht. Sie beherrschen die deutsche Sprache nicht, kennen die Gepflogenheiten und die Bürokratie des Landes nicht. Einige sind zum Teil krank oder traumatisiert. Wie soll ein geflüchteter Mensch ohne Hilfe alle Hürden und Stolpersteine alleine überwinden und wie kann man unter solchen Bedingungen eine Integration fördern?
Der Verein wurde am 27. April 2015 in Dortmund gegründet. In mehreren Arbeitsgruppen unterstützten Mitglieder und Ehrenamtliche seitdem aktiv die Integration von Geflüchteten in Dortmund. Im Vordergrund steht hierbei die vielfältige Hilfe für die geflüchteten Menschen vor Ort. Durch ihre Arbeit möchten sie aber auch die Selbstbestimmung und Mündigkeit der geflüchteten Menschen fördern.
Der Förderverein Hüttenhelden e. V. fördert das Projekt Ankommen e. V. finanziell und du kannst als ehrenamtlicher Helfer diese wertvolle Arbeit unterstützen.
Heimstatt St. Barbara e.V. – Duisburg
Eine Zuflucht schaffen
Die Heimstatt St. Barbara e. V. unterstützt mit ihren Einrichtungen, Maßnahmen und Angeboten alte und pflegebedürftige Menschen. Nach Rückmeldung mit dem Krisenstab der Stadt Duisburg wird sie kurzfristig ein Gebäude, welches ehemals bis vor zwei Jahren als Altenpflegeheim genutzt wurde, zum 11.04.2022 für aus der Ukraine geflüchtete Frauen und Kinder wieder in Betrieb nehmen und alle erforderlichen Umbaumaßnahmen und Renovierungsarbeiten vornehmen. In diesem Gebäude sollen zwischen 40 und 50 Personen aufgenommen werden. Die aus der Ukraine geflüchteten Frauen und Kinder benötigen für die Zeit des Ankommens und des Regelungsbedarfes vor Ort eine personelle Begleitung. Diese Person soll den Geflüchteten als Ansprechpartner zur Seite gestellt werden und für sämtlichen Regelungsbedarf zur Verfügung stehen.
Der Förderverein Hüttenhelden e. V. fördert diese personelle Begleitung finanziell und du kannst mit einer Sachspende die Einrichtung der Unterkunft unterstützen.